Events & News

Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet Dienstag, 8. Juli 2025, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. 1661 fällt das ganze Dorf einem Großbrand zum Opfer. Nur das massive Kirchengebäude konnte gerettet werden. Auch die erste Schule am Markt bei Klees wurde ein Opfer der Flammen. Die Geschichte...

Von Vikaren / Pfarrern bis zur Bernharduskapelle In der römisch-katholischen Kirche bezeichnet der Begriff Vikar den Inhaber eines Stellvertretungsamtes, dem bestimmte Befugnisse übertragen worden sind. Das Amt des Vikars kann dauerhaft oder vorübergehend verfasst sein. Vikariate wurden im Mittelalter häufig von Privatpersonen gestiftet und konnten sich auf einen einzelnen Altar...

Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet Dienstag, 17. Juni 2025, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. Im 16. Jahrhundert wurden von der römisch-katholischen Kirche Vikare mit bestimmten Befugnissen eingesetzt. Vikariate wurden im Mittelalter häufig von Privatpersonen gestiftet und konnten sich auf einen einzelnen Altar einer Kirche beziehen,...

Das Bürgerhaus Engeln wurde im Jahr 1970 erbaut und im Zuge der Dorferneuerung 1995/1996 renoviert. Anschließend erfolgte noch eine Renovierung der kleinen Küche, doch größere Investitionen in die Modernisierung des Bürgerhauses blieben in den letzten Jahren aus. Das wird sich in absehbarer Zeit ändern. Nachdem die Engelner Einwohnerinnen und Einwohner...

Social Media

Die Ortsgemeinde Kempenich betreibt einen WhatsApp-Kanal, um Bürgerinnen und Bürger mit aktuellen Informationen zu versorgen. Der Beitritt zur Community erfolgt durch Klicken oder Scannen des folgenden QR-Codes:

Darüber hinaus ist die Ortsgemeinde Kempenich auch über eine entsprechende Facebook-Seite zu erreichen:

Impressionen unserer Gemeinde