Freizeitbad Brohltal öffnet Ende Mai

VG Brohltal, BROHLTAL . „Wir sind mit einem blauen Auge davongekommen“, lautete das Fazit von VG-Bürgermeister Johannes Bell im Rückblick auf die zurückliegende Saison im Freizeitbad Brohltal, die zwar erneut eine gute gewesen sei, allerdings kein Spitzen… Lies hier den vollständigen Artikel bei meinOrt: https://share.meinort.app/eFgwB3pCqhWb4tii8

Gemeinde investiert über 1 Mio. Euro

Kempenich, KEMPENICH. Fehlbeträge im kommunalen Haushalt kennt man in Kempenich zur Genüge. Doch im Gegensatz zu früheren Zeiten kann man aktuell noch auf Erspartes zurückgreifen, um Großprojekte zur Verbesserung der Infrastruktur und der Lebensqualität z… Lies hier den vollständigen Artikel bei meinOrt: https://share.meinort.app/Vmwz7moLpZaEUspV7

Gewerbegrundstück

Kempenich, Interessenbekundungsverfahren zum Verkauf eines bebauten Gewerbegrundstücks im Gewerbegebiet „In der Struth“ in Kempenich Die Ortsgemeinde Kempenich beabsichtigt, die gemeindeeigene Parzelle Nr. 59/26, Flur 1, groß 2.745 m², Ludwig-Erhard-Straß… Lies hier den vollständigen Artikel bei meinOrt: https://share.meinort.app/RqknrKBHxV4GrcqA8

05.02.2025 3. Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses Kempenich

Kempenich, Am Mittwoch, den 05.02.2025, um 19:00 Uhr, findet eine öffentliche Sitzung statt. 3. Sitzung des Jugend- und Sozialausschusses Kempenich Gremium Jugend- und Sozialausschuss Kempenich Ort Kempenich, Raum Sitzungsraum der Leyberghalle Kempenich T… Lies hier den vollständigen Artikel bei meinOrt: https://share.meinort.app/i7PUwBKhuJkfvJwPA

26.01.2025 Einladung zum Scheunen-Frühstück

Am Sonntag, den 26. Januar um 10:00 Uhr, bringt die Kempenicher Kirchenscheune wieder Frisches auf den Tisch. Junge Familien mit Kindern, Senioren oder einfach nur Mitmenschen, die nicht allein in den Sonntag starten wollen, sind herzlich willkommen. Aufgetischt werden vor allem Lebensmittel, die regional vor Ort eingekauft werden. Ob Brot, Käse, Wurst, Eier oder Obst […]

11.03.2025 Aufarbeitung der Kempenicher Ortsgeschichte  

Neues Stadttor im Oberdorf Die Oberdorfstraße war die obere Begrenzung der früheren Stadt Kempenich. 2001 wurde im Rahmen der Dorferneuerung das „Oberste Tor“ mit dem Kempenicher Wahrzeichen, dem Zeckel, wiederhergestellt. Schräg gegenüber war die Einfahrt zu zwei hintereinanderliegenden Bauernhöfen von „Hanspittesch“ und „Pittejüssepps“. Die beiden Familien gehörten mit „Müllesch“ und „Hommeshannes“ zu den 4 Familien […]

Ein frohes neues Jahr 2025!

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger, im Namen der Ortsgemeinde Kempenich wünschen wir Ihnen ein gesundes und zufriedenes 2025 mit vielen „lichtvollen“ Momenten und wunderbaren Begegnungen. Lassen Sie uns voller Zuversicht und mit einem gelebten Miteinander gemeinsam neu starten. Herzlichst, Dominik SchmitzOrtsbürgermeister

05. und 12. Februar: Letzte Hilfe-Kurse

Erste Hilfe Kurse sind jedem bekannt, doch was ist ein „Letzte Hilfe Kurs“? Die meisten Menschen wünschen sich, die letzte Lebensphase zu Hause, im Kreise vertrauter Menschen, zu verbringen. Damit dies möglich ist, sind Schwerkranke und Sterbende aber auf die Unterstützung anderer angewiesen. „Letzte Hilfe Kurse“ möchten das Wissen um Sterbebegleitung, das in unserer Gesellschaft […]

Krippenweg im Kreuzwäldchen Kempenich auch in 2024/2025 ein absolutes Highlight

Eine tolle Initiative und ein unbezahlbares Engagement für das Allgemeinwohl gehen in die nächste Runde. Mit Auftakt zum 4. Adventswochenende hat das dorfbekannte Trio rund um Jutta und Peter Bell (de Küste-Pitte) sowie Ferdi Neiss wieder einen tollen Krippenweg mit viel Liebe zum Detail im Kempenicher Kleinod – dem Kreuzwäldchen – geschaffen. Und auch in […]