Die Kempenicher Geschichte von 1093 bis heute

Volles Haus im Gasthof Bergweiler bei der ersten Versammlung der Kempenicher Geschichte von 1093 bis heute. Über 500 Seiten zuzüglich der Vereinschroniken wurden bisher zusammengetragen. Im ersten Teil ging es um die Frühgeschichte des Ortes, der höchstwahrscheinlich eine keltische Siedlung war und über den Namen „Campianacum“ zu Kempenich wurde. Neuere Funde der IAGA e.V. (Interessengemeinschaft […]

Die Kempenicher Geschichte im Detail

Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 08. April 2025, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. Nachdem wir mit den Bewohnern der Straßen durch sind, geht es ab sofort um die Geschichte von Kempenich von 1093 bis heute. Neben den bekannten Bauwerken und Sehenswürdigkeiten wie Burg Kempenich, Kirche, Kapellen, Kreuzwäldchen, Schule, […]

Beginn der Infrastruktur der ehemaligen Stadt Kempenich durch Firmen im Oberdorf

Die obere Seite der Oberdorfstraße begann vor dem 2. Weltkrieg mit dem sogenannten „Polizeishaus“. Der Name stammte von seinem damaligen Bewohner Johann-Josef Klein, der von Beruf Polizist war. Das Haus wurde 1945 von Bomben getroffen und nicht wiederaufgebaut. Daneben bzw. dahinter war seit 1899 das ehemalige Amtsgebäude der Bürgermeisterei Kempenich. Von 1812 bis 1972 hatte […]

Firma Wolfcraft hat ihren Ursprung im Oberdorf

Das nächste Treffen des Arbeitskreises „Kempenicher Ortsgeschichte“ findet am Dienstag, 11.03.2025, um 18.00 Uhr im Gasthof Bergweiler statt. Nachdem der Ursprung der Familie Gros = Pittejüssepps beim letzten Treffen bereits vorgestellt wurde, wird weiter informiert über den Werdegang der Kinder und Enkel bis zur heutigen Zeit. Beruflich gab es neben einem Architekten, die Landwirtschaft und […]

Ortsgemeinde Kempenich verabschiedet Irene und Norbert Schäfer

Ob Mineralöl- und Baustoffhandel, „Grünes Warenhaus“, Tanklager im Gewerbegebiet Kempenich, Post-Filiale oder EDEKA Markt. Das Ehepaar Irene und Norbert Schäfer hat sich im Rahmen seines Geschäftslebens über Jahrzehnte hinweg mit wichtigen Einrichtungen aber auch strategischen Weichenstellungen für das Allgemeinwohl in der Ortsgemeinde Kempenich sowie der gesamten Region eingebracht. Im Jahr 1966 übernahm Norbert Schäfer den […]

Ortsgemeinde Kempenich veröffentlicht überarbeitete Fassung der Chronik von Engeln

Die ab sofort erhältliche Chronik von Engeln ist eine Fortsetzung der im Jahr 2005, anläßlich der 600 Jahre Engeln, erstellten Chronik. Herausgeber war damals wie heute, die Ortsgemeinde Kempenich. Das Projekt-Team in 2005 rund um Erwin Engels (Texte), Thomas Schwarz (Fotos und Repro) und Erwin Grones (Satz und Layout) bediente sich dabei aus den Quellen […]

09.02.25: Ökumenische Andacht zum Thema Freude

In unserem hektischen Alltag geht die Freude oft verloren. Dabei gibt sie nicht nur Kraft und Mut – sie macht auch dankbar und steckt an: Wem ein anderer zur Freude wurde, der will auch ihm Freude schenken. Es ist die Welt der kleinen Aufmerksamkeiten, der Freude am Morgen, des guten Wortes am Tage, der Ruhe […]