Aktuelles aus Kempenich

Tolle Stimmung beim Treffen zur Kempenicher Ortsgeschichte am 11.11.

Der Prinzen/Prinzessin – Empfang und zwei Vorträge von Christel und Jutta waren der Höhepunkt beim Treffen zur Kempenicher Geschichte im zweiten Teil, anlässlich der Termines 11.11. Ralf II vom Ahle Weiher und Gaby vom Tannenwald waren nach ihrer Proklamation mit dabei und gaben einen Einblick zu ihrem Motto: „Janz Kemmech bewecht sich“. Die anschließenden Auftritte der Prinzessinnen Mutter Christel „Queen Mum“ und Jutta sorgten mit 2 Liedvorträgen für richtig Stimmung in der, mit über 50 Anwesenden, vollbesetzten Gastwirtschaft. Ralf II ist der 46. Prinz in Kempenich – der erste war Erich Bläser 1930, 2 Jahre nach der Gründung der GKKG. In diesem Zusammenhang wurden auch die Möhnen erwähnt bei denen Christel 34 Jahre Obermöhn war. Nicht fehlen durften auch die Hinweise auf die Daller Spatzen, die seit ihrer Gründung 1976 21 mal auf der Bühne (mit musikalischer Begleitung durch „Slainte“) auftraten, 13 mal bei einem Umzug dabei waren und 12 mal, von 1992 – 2013, das Karnevalsgericht (auch mit Slainte) mit insgesamt 247 Verhaftungen leiteten. Aus den Reihen der Daller Spatzen gab es auch die Prinzenpaare Kalle/Wiltrud im Jahr 1996 und Lakes/Conny im Jahr 2000. Im ersten Teil der Geschichte ging es um die Stammbäume und Verwurzelungen der Namen Dahm, Grones, Weiler und Wilms. Dabei kamen auch Anekdoten nicht zu kurz. Schautte Dahm, Schmette Norbert, Porky, Lötte Johann und „Flennes“ Fritz Wilms waren mit dabei. Die Geschichte der Gastronomie begann um 1438 mit dem Gasthaus „Am Namedyer Turm“ (Hinterdorf) und führte weiter über das Gasthaus „Unter den Linden“ (Großstraße – Paste Haus) im Jahr 1562 bis zum Gasthaus Wilms (Großstraße) im Jahr 1730. Beim nächsten Treffen am 13.01.2026, dem 70igsten seit 2011, wird unter anderem die Gastronomie näher beleuchtet.