Das Bürgerhaus Engeln wurde im Jahr 1970 erbaut und im Zuge der Dorferneuerung 1995/1996 renoviert. Anschließend erfolgte noch eine Renovierung der kleinen Küche, doch größere Investitionen in die Modernisierung des Bürgerhauses blieben in den letzten Jahren aus. Das wird sich in absehbarer Zeit ändern.
Nachdem die Engelner Einwohnerinnen und Einwohner bereits seit längerem mit modernen Glasfaseranschlüssen ausgestattet sind, dürfen sich nun auch endlich die Nutzer von Bürgerhaus und Jugendraum über das schnelle Internet freuen.
Ebenfalls wird seitens der Ortsgemeinde Kempenich in die weitere Infrastruktur des Gebäudes investiert. Neben der Anschaffung eines neuen Kühlschranks mit dringend benötigten Gefrierfächern standen auch die Anschaffung eines neuen und platzsparenden Getränkeregals auf der Agenda.
Das Bürgerhaus Engeln wird regelmäßig als Sitzungsraum, Veranstaltungsraum für kleinere Familien- und Geburtstagsfeiern sowie als Wahllokal genutzt. Auch die Traditionen kommen hier nicht zu kurz. Neben dem jährlichen Maibaumstellen wird auch die diesjährige Engelner Kirmes am 8. Juni wieder am Bürgerhaus und somit im Ortskern stattfinden. Auch das am 28. September bereits datierte Seniorenfest findet hier statt.
„Der Glasfaseranschluss trägt nicht nur zur Modernisierung des Gebäudes bei, sondern erweitert zugleich die Gestaltungsmöglichkeiten im Ortskern für junge und ältere Mitbürgerinnen und Mitbürger. Die ersten Schritte sind nun getan und ich freue mich über die Unterstützung seitens der Ortsgemeinde Kempenich. Besonders freut mich, dass auch weitere Schritte der Sanierung, wie die Erneuerung der sanitären Anlagen, die Ausbesserung der Fassade und die Modernisierung der Kücheneinrichtung bereits abgeschlossen sind oder noch folgen werden“, so Ortsvorsteher Mathias Koslowski.
„Wir werden in der nahen Zukunft auch weiterhin gezielt in unseren schönen Ortsteil Engeln investieren. Ob im Rahmen von infrastrukturellen Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen am Bürgerhaus oder in den Neubau der Brenker Straße. Hierzu werden wir die Bürgerinnen und Bürger zu gegebener Zeit im Rahmen von weiteren Informationsveranstaltungen informieren“, verweist Ortsbürgermeister Dominik Schmitz auf die bevorstehenden Maßnahmen.
