Die ab sofort erhältliche Chronik von Engeln ist eine Fortsetzung der im Jahr 2005, anläßlich der 600 Jahre Engeln, erstellten Chronik. Herausgeber war damals wie heute, die Ortsgemeinde Kempenich. Das Projekt-Team in 2005 rund um Erwin Engels (Texte), Thomas Schwarz (Fotos und Repro) und Erwin Grones (Satz und Layout) bediente sich dabei aus den Quellen der Schul-Chronik (Hans-Josef Schneider), dem Buch der Heimatfreunde Kempenich „Zwischen Hoher Acht und Laacher See“ sowie der Chronik der Brohltalbahn von J. Jakubowski.
Die überarbeitete und um zahlreiche Facetten und Anekdoten ergänzte Fassung wurde von Jochen Seifert erstellt. Er hat die Vorlagen dabei weitgehend übernommen und um die Ausarbeitungen des Kempenicher Günther Schmitt (wohnhaft in der Burgstraße) für die Bewohner der Dorfstraße Engeln ab 1825 ergänzt. Zur heutigen Wohnsituation in der Dorfstraße wurden darüber hinaus Engelner Bürgerinnen und Bürger befragt (Stand 2023).
Auch zu anderen Themenbereichen wurde vor Ort recherchiert. Die Chronik beschreibt den Ort Engeln mit seiner Entstehung und Entwicklung bis zum heutigen Tag. Ein besonderes Highlight ist sicherlich die Darstellung der Dorfstraße mit seinen Bewohnern, seinen Haus- und Spitznamen, sowie zahlreichen Anekdoten auch von heute noch Lebenden. Auf Grund von kurzfristigen Hausverkäufen und Wohnungswechseln ist die Beschreibung vielleicht nicht auf dem neuesten Stand.
„Mit Jochen Seifert haben wir einen unglaublich engagierten Bürger, Initiator und Ideengeber für eine Vielzahl an ehrenamtlichen Projekten in Kempenich und Engeln. Was er schon seit Jahrzehnten für das Allgemeinwohl auf die Beine stellt, ist eine Extraklasse für sich“, freut sich Ortsbürgermeister Dominik Schmitz.
Die Neufassung der Chronik Engeln umfasst 106 Seiten und ist als Buch für 14,90 € bei der Gemeindeverwaltung Kempenich (Ortbürgermeister Dominik Schmitz), beim Ortsvorsteher von Engeln (Mathias Koslowski), im Deko Geschenke Paradies Sylvia Schlich und direkt bei Jochen Seifert vorrätig.
Ein Dankeschön geht auch an die Kreisverwaltung Ahrweiler für die Förderung im Rahmen der Förderrichtlinie Ehrenamt.
