• Wiese
  • Kempenich + Kirche
  • 1
  • 2
  • 3
A- A A+
  • Home
  • Kapelle in Engeln
Glockenspiel - Kapelle Engeln

Glockenspiel - Kapelle Engeln

Die Kapelle der heiligen 14 Nothelfer im Ortsteil Engeln wurde in der 2. Hälfe des 18. Jahrhundert erbaut und am 27. Dezember 1770 durch den damaligen Kempenicher Pastor Dr. Josef Ludwig Beck eingesegnet. Das Innere der Kapelle hat eine Länge von knapp 11 Meter und eine Breite von 5,25 Meter. Der barocke Altaraufsatz aus Holz stammt aus der Dominikanerkirche in Koblenz.

Im Altar als Altarbild befinden sich Gemälde der 14 Nothelfer. Die Heiligen sind in zwei Reihen angeordnet. Die 14 Nothelfer sind die Schutzpatrone des Kempenicher Ortsteils. In der Kapelle befinden sich Holzfiguren des hl. Bernhardin, ein Dominikanermönch, und der hl. Katharina von Sienna. Vor der Kapelle steht ein Glockenspiel, das viermal am Tag seinen Klang anstimmt. Um 8.30 Uhr, 12.00 Uhr, 16.00 Uhr und 19.00 Uhr erklingen Melodien, die der jeweiligen Jahreszeit angepasst sind.

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind notwendig, wobei andere uns helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können jederzeit die Einwilligung widerrufen, indem man zu den "Cookie-Einstellungen" am Ende unserer Webseite geht.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.