• Wiese
  • Kempenich + Kirche
  • 1
  • 2
  • 3
A- A A+
  • Home
  • Bernharduskapelle
Bernharduskapelle

Bernharduskapelle

Auf dem Burgberg, am alten Weg nach Maria Laach, liegt die barocke, schlichte Kapelle des hl. Bernhard. Die Kapelle steht an historischem Ort, hier hat der Zisterzienser Mönch Bernhard von Clairvaux 1147 die Ritter und Bürger des Kempenicher Ländchens zur Teilnahme am 2. Kreuzzug aufgefordert. Der "Sankt-Bernhardsbaum" wird im Kempenicher Burgfrieden von 1389 erwähnt, von einer Kapelle ist damals noch keine Rede. Die jetzige Kapelle wurde Anfang des 17. Jahrhunderts von Hans-Jacob von Eltz-Kempenich errichtet. 

Die "1000-jährige" Linde, heute leider nicht mehr vorhanden, wird in der Chronik als Gerichtslinde erwähnt, hier fanden im Mittelalter die Gerichtstermine statt.

Bernhardus-Nachbarschaft

Ziele der 1951 von den Familien der an die Kapelle angrenzenden Straßen gegründete St. Bernhardus-Nachbarschaft Kempenich sind Erhaltung und Pflege der St. Bernhardus-Kapelle Kempenich sowie Hilfeleistungen in besonderen Notlagen.

St. Bernhardus Gedenktag
20. August

mehr... 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind notwendig, wobei andere uns helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können jederzeit die Einwilligung widerrufen, indem man zu den "Cookie-Einstellungen" am Ende unserer Webseite geht.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.