Aktuelle Informationen der Ortsgemeinde Kempenich
Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Corona-Pandemie schränkt zunehmend den Alltag der Menschen in Deutschland ein. Vor allem für gefährdete Gruppen wie Senioren sind auch alltägliche Aufgaben mit einem Ansteckungsrisiko verbunden. Denn vor allem älteren Menschen und chronisch Kranken wird empfohlen, nicht mit den öffentlichen Verkehrsmitteln zu fahren, größere Menschenmengen zu meiden und keine Veranstaltungen zu besuchen. Diese Menschen brauchen dringend unsere Unterstützung.
Weiterlesen
Der in Kempenich wohnhafte und im März 2018 verstorbene Dr. Heinrich Johannes Hasse hatte Kempenich sein gesamtes Vermögen in Form von Bankguthaben, Immobilieneigentum und Sachwerten mit der Auflage vererbt, dies ausschließlich für gemeinnützige Zwecke zu verwenden. Um dem Willen von Dr. Hasse gerecht zu werden, hatte die Ortsgemeinde Kempenich entschieden, dieses Vermögen in eine Stiftung einzubringen. Bei der Verwirklichung dieses Vorhabens hat sie sich der Expertise und dem Know-how der Volksbank RheinAhrEifel bzw. der von ihr getragenen Bürgerstiftung bedient. Die Stiftung bietet die Verwaltung von Treuhandvermögen und von personen- und sachbezogenen Stiftungsfonds an.
Artikel über die Gründung auf der Seite der Volksbank
Förderungsanträge und weitere Informationen:
https://www.kempenich.de/bildung-soziales
Die Zeiten für die Sprechstunde des Bürgermeisters haben sich mit dem neuen Amtsinhaber Dominik Schmitz geändert.
Ab sofort gilt:
SPRECHSTUNDE BÜRGERMEISTER
DIENSTAG
18:00 - 19:30 UHR
BÜRO
Bahnhof Kempenich
(Eingang Rückseite)
Suchmeldung per Facebook: Ehering in Kempenich verloren. Er ist aus gelbgold und weißgold mit der Gravur Jörg 25.08.2001. Wer ihn findet bekommt eine großzügige Belohnung.
Fundmeldung bitte an an die Facebook-Gruppe "Spottet: Brohltal", ersatzweise an den Webmaster (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!)
Täglich außer montags ist der kleine Zug aktuell im Brohltal unterwegs. An allen Tagen ergeben sich an den Bahnhöfen Niederzissen und Engeln interessante Umsteigemöglichkeiten für weiterführende Ausflüge per Bus in die Vulkanregion Laacher See. Hier finden Sie Tourenvorschläge zu wunderschönen Ausflugszielen.
Aufgrund der DSGVO, die zum 25.05.2018 umgesetzt sein muss, ist es erforderlich, dass auf dieser Website vor diesem Datum genannte Personen nun eine Einwilligungserklärung abgeben müssen, damit sie hier auch zukünftig genannt werden können. Für Vereine, die im Vereinsregister der Kreisvewaltung veröffentlich werden, ist das zuküftig nicht mehr notwendig, da ich nun auf dieses Register verlinkt habe. Dort werden die Daten automatisch aktualisiert. Ansprechpartner von Vereinen, die NICHT in diesem Register veröffentlicht werden, Vermietern von Ferienunterkünfte ohne eigene Website, Inhaber von Praxen und Firmen, die weiterhin in den entsprechenden Verzeichnissen erscheinen möchten, bitte ich, mir ihre Daten mit einer Einwilligungserklärung und Kenntnis des Widerrufsrechts neu zuzuschicken, damit sie genannt werden können. Sollen Pressemitteilungen, Bilder oder sonstiges Material veröffentlicht werden, bitte ich um Mitsendung eines Haftungsauschlusses:
Beispiel:
"Ich, [Name] versichere, dass ich das von mir zugeschickte Material (Texte, Bilder, Grafiken und Plakate) selbst produziert habe, bzw. im Besitz aller Rechte für die Veröffentlichung im Internet bin. Für den Fall, dass meine E-Mail Fremdmaterial (Fotos, Grafiken, Texte etc.) enthält, gewährleiste ich, dass die Rechte für eine Veröffentlichung geklärt sind. Ich verpflichte mich, die Gemeinde Kempenich von Schadensersatzansprüchen wegen fehlender Rechte einschließlich der Kosten eines Rechtsstreites freizustellen. . [Unterschrift]"
Webmaster
- Fundtiere und vermisste Tiere auf der Seite des Tierheims Remagen
- Aktuelle Suchmeldungen des Tierregisters Tasso
Wer für seine Adresse einen Verfügbarkeitscheck machen und Tarifinformationen möchte: www.myquix.de
DSL für Engeln:
Engeln ist mit 16.000er DSL für alle Bürger in das Breitband-Zeitalter eingetreten. Kunden-Anträge für Internet und Telefonie sind über die Internetseite der disquom Funktechnik GmbH, sowie beim Ortsvorsteher Jens Schäfer erhältlich. Bei Fragen steht die Kunden-Betreuerin Alexandra Lapuse telefonisch unter 02225-9809010 zu den üblichen Bürozeiten zur Verfügung