• Wiese
  • Kempenich + Kirche
  • 1
  • 2
  • 3
A- A A+

Verkehrssicherungsmaßnahmen in der Hardtstraße

Am Donnerstag, den 30.3. und Freitag, den 31.3.2023 kommt es in der Hardtstraße Kempenich auf Höhe der Hausnummer 29-31 zu temporären Straßensperrungen. Hintergrund sind erforderliche Verkehrssicherungsmaßnahmen im Rahmen von Baumpflegearbeiten. Die Anwohner werden gebeten, ihre Fahrzeuge nicht in dem genannten Bereich zu parken oder abzustellen. Die Ortsgemeinde Kempenich bittet um Beachtung und bedankt sich für ihr Verständnis.

Dominik Schmitz

Ortsbürgermeister

„Starkregen- und Hochwasservorsorge im Einzugsgebiet der Nette“

Die Verbandsgemeinde Brohltal hat für das Einzugsgebiet der Nette, das die Ortsgemeinden Hohenleimbach, Kempenich, Spessart und Weibern umfasst, ein Starkregen- und Hochwasservorsorgekonzept erstellen lassen. Dieses wurde nach den Ereignissen an der Ahr im Sommer 2021 fortgeschrieben und um weitere Maßnahmen ergänzt.
Die Verbandsgemeinde Brohltal mit den betreffenden Ortsgemeinden hat die Anlieger und alle interessierten Bürgerinnen und Bürger über den jetzigen Planungsstand im Rahmen einer öffentlichen Veranstaltung informiert. Im Gespräch und Austausch wurden weitere Ideen zur Hochwasservorsorge gemeinsam entwickelt.
Die aktuelle Entwurfsfassung des Konzeptes kann auf der Homepage der Verbandsgemeinde Brohltal (www.brohltal.de) eingesehen werden.

+++ Die Kartage 2023! +++

KEMPENICH. Seit 30 Jahren gehören die Kempenicher Kartage zum Pflichtprogramm vor Ostern. Auch dieses Jahr gestaltet die Katholische Jugend nun wieder drei aufregende Tage für alle Kinder und Jugendliche von sechs bis 16 Jahren.
Dank ehrenamtlichen Engagements kostenlos. Am Gründonnerstag ist eine Fahrradtour geplant, daher wäre es schön, wenn alle Kinder und Jugendliche um 10 Uhr mit ihrem Fahrrad und Helm zum Pfarrheim kämen.
Unter anderem wird es auch eine Fackelwanderung, einen Kreativnachmittag, eine Dorfrallye, Nachdenkrunden und vieles mehr geben. Das Programm beginnt an Gründonnerstag, den 06.04.2023, 10 Uhr und geht bis zur Auferstehungsfeier am Sonntagmorgen.
Unverbindliche Anmeldungen mit Name und Alter bitte bis zum 02. April per E-Mail an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder per Telefon unter 0176 20396003.

Kirmes 2023 in Kempenich

Liebe Mitbürgerinnen und Mitbürger,
die Kirmes der Ortsgemeinde Kempenich findet in diesem Jahr vom Samstag, den 6. Mai bis Dienstag, den 9. Mai 2023 statt.
Hintergrund der Verlegung auf das erste Maiwochende ist, dass wir ansonsten keine Schausteller und somit keinen Kirmesplatz gehabt hätten. Wir bitten aufgrund dieser leider notwendigen organisatorischen Hintergründe um Ihr Verständnis und freuen uns auf ein paar gesellige Kirmestage am ersten Maiwochenende.
Dominik Schmitz
Ortsbürgermeister

Sitzungstermine Gemeinderat 2023

nachfolgend die Sitzungstermine des Gemeinderates Kempenich für das 1. Halbjahr 2023 (Stand 16.01.2023):

Montag, 30. Januar 2023, 19.30 Uhr
Montag, 27. Februar 2023, 19.30 Uhr
Montag, 20. März 2023, 19.30 Uhr
Montag, 17. April 2023, 19.30 Uhr
Montag, 22. Mail 2023, 19.30 Uhr
Montag, 19. Juni 2023, 19.30 Uhr
Montag, 17. Juli 2023, 19.30 Uhr
Ferien- und Urlaubsbedingt findet im August keine Sitzung statt.

+++ Glasfaserausbau in Kempenich geht weiter +++

Das lange Warten hat ein Ende – die Gemeinde Kempenich kann sich über weitere kostenlose Glasfaseranschlüsse freuen. Die Vorvermarktung für den nächsten Bauabschnitt war erfolgreich. Die zukünftigen Anschlüsse bieten eine Geschwindigkeit bis zu bis zu 1.000 Megabit pro Sekunde. Damit bekommen Bürgerinnen und Bürger den schnellsten Anschluss und hervorragende Stabilität für gleichzeitiges Streaming, Gaming und Homeoffice und sind bestens für die Zukunft vorbereitet.

Weiterlesen

Kostenlose App "Mein Beitrag" vernetzt Ehrenamtliche im Kreis

Neues Kommunikations- und Vermittlungsportal im Projekt „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“

Mit dem Smartphone Unterstützung für eine Veranstaltung generieren oder das eigene ehrenamtliche Engagement einstellen: Das bietet die neue kostenlose App „MeinBeitrag“ der Kreisverwaltung Ahrweiler, die im Rahmen des Projekts „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ entwickelt wurde. Die App bietet ein besonderes Kommunikations- und Vermittlungsportal und unterstützt Freiwillige im Kreis Ahrweiler dabei, ihre Ideen und Unterstützungsleistungen anzubieten beziehungsweise das für sie passende ehrenamtliche Engagement zu finden.

Weiterlesen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Webseite. Einige von ihnen sind notwendig, wobei andere uns helfen, die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können jederzeit die Einwilligung widerrufen, indem man zu den "Cookie-Einstellungen" am Ende unserer Webseite geht.

Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.