Vereine / Ehrenamt: Digital in die Zukunft
https://wir-tun-was.rlp.de/de/im-land/digital-in-die-zukunft
"Um zivilgesellschaftliche Organisationen auf ihrem Weg in die Digitalisierung zu unterstützen, hat die Landesregierung in 2021 das Projekt „Digital in die Zukunft“ gestartet. Mit regelmäßigen Online-Seminaren zu aktuellen Themen, einem digitalen Werkzeugkasten, mit Vernetzungsmöglichkeiten, dem Ideenwettbewerb „Ehrenamt 4.0“ sowie einem Technikverleih mit Fortbildungsangeboten vor Ort bieten wir hierfür neue Unterstützungsangebote."
Freiwillige für Reinigungsaktion Freizeitbad Brohltal gesucht Samstag 21. Mai
https://brohltal-info24.de/reinigungsaktion-im-freizeitbad-brohltal/
schwarzer Kater vermisst - Hardtstraße
Katze (Kater) wird vermisst in Hardtstraße 30, Farbe schwarz, besonderes Kennzeichen: V-förmige Kerbe am linken Ohr.
Telefon: 02655/4329, Handynummer: 0151/65180594
+++ Ortsfahnen der Ortsgemeinde Kempenich +++
Die Ortsgemeinde verfügt noch über Ortsfahnen. Diese können über Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! und / oder direkt beim Ortsbürgermeister erworben werden.
In diesem Zusammenhang würden wir uns sehr freuen, wenn die Fahnen im Rahmen der bevorstehenden Kirmestage an den Häusern angebracht würden.
Beste Grüße
Dominik Schmitz
Ortsbürgermeister
Kompost auf den AWB-Anlagen wieder vorrätig
Bürger können sich den Dünger und Bodenverbesserer kostenlos abholen
Kreis Ahrweiler. Der Abfallwirtschaftsbetrieb des Kreises (AWB) verarbeitet die Grünabfälle aus dem Kreis Ahrweiler zu zertifiziertem Frischkompost. Dieser kann von Bürgern auf den AWB-Anlagen in Niederzissen, Remagen-Kripp und Leimbach nun wieder kostenfrei für den privaten Gebrauch abgeholt werden.
Der Frischkompost dient zur Bodendüngung und Bodenverbesserung, etwa als Wasserspeicher. Außerdem sorgt er für eine gute Durchlüftung. Nicht jeder private Gartenboden besitzt solche Eigenschaften zur Nährstoffversorgung und Wasserspeicherung, wie sie für die Gemüse- und Blumenzucht wichtig sind.
In einem lokalen Verwertungskreislauf wird dieser Frischkompost rein aus regionalem Grün- und Astschnitt auf dem Abfallwirtschaftszentrum „Auf dem Scheid“ hergestellt und ist RAL-gütezertifiziert. Weitere Informationen gibt es im Internet unter https://kompost.de sowie unter https://meinawb.de.
Ferienfreizeit des SC-Kempenich 26.- 28. MAi
Waldfest 09.07.2022
Endlich ist es wieder so weit, nach drei Jahren Abstinenz freuen wir uns euch aufs Waldfest einladen zu können.
Das altehrwürdige Waldfest wird in diesem Jahr am 09.07.2022 satt finden.
Ab 11:00 Uhr startet der Meterpokal für Vereine und Gruppen. Diese können dem Sieger des Letzten Waldfestes die Stirn bieten @sckempenich.
Des Weiteren werden wir euch mit frisch gezapftem Bier, Weinbude warmen Speisen und Attraktionen für Jung und Alt versorgen.
Ab 18 Uhr startet unser Abendprogramm mit Sekt-/Cocktailbar sowie mit live Band und Preisverleihung.
Als Highlight des Abends wird uns @juliansommer_offiziell mächtig einheizen.
Nach dieser langen Zeit können wir es kaum erwarten euch begrüßen zu dürfen. Wir haben Bock!
Euer JGV Kempenich
Sammelplatz für Grünschnitt, Laub, Ast- und Strauchschnitt in Kempenich öffnet wieder!
Auf dem Gemeindegrundstück am Salzlager des Landesbetriebs Mobilität an der B 412 befindet sich ein Sammelplatz für Grünschnitt, Laub-, Ast- und Strauchschnitt.Die Einwohner aus den Ortsgemeinden Kempenich und Spessart können dort ihren Grünschnitt in den Monaten April bis November kostenlos entsorgen.
Der Sammelplatz ist an folgenden Tagen geöffnet:
In der Regel jeden 1. und 3. Freitag im Monat von 13.00 bis 17.00 Uhr sowie zusätzlich jeden 2. Samstag im Monat von 8.30 Uhr bis 12.30 Uhr.
Die genauen Tage in 2022 können Sie der nachfolgenden Liste entnehmen.
Dominik Schmitz
Ortsbürgermeister
Kostenlose App "Mein Beitrag" vernetzt Ehrenamtliche im Kreis
Neues Kommunikations- und Vermittlungsportal im Projekt „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“
Mit dem Smartphone Unterstützung für eine Veranstaltung generieren oder das eigene ehrenamtliche Engagement einstellen: Das bietet die neue kostenlose App „MeinBeitrag“ der Kreisverwaltung Ahrweiler, die im Rahmen des Projekts „Weitermachen! Kreis Ahrweiler“ entwickelt wurde. Die App bietet ein besonderes Kommunikations- und Vermittlungsportal und unterstützt Freiwillige im Kreis Ahrweiler dabei, ihre Ideen und Unterstützungsleistungen anzubieten beziehungsweise das für sie passende ehrenamtliche Engagement zu finden.
Wolfmonitoring
Presse:
22.02.2022: https://www.blick-aktuell.de/Berichte/
21.02.2022: https://brohltal-info24.de/
Monitoring:
Meldung von Wolfsrissen:
Verhaltensregeln:
Corona - Übersicht
Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung informiert
fiktiver Berechner, wann eine Inzidenz je Kreis erreicht ist (zidatasiencelab.de)
Corona-Teststelle in Engeln - Kostenloser Schnelltest; PCR-Testung; Mobile Testung bei Veranstaltungen
Corona-Teststelle in Kempenich / Buchen: https://testor.app/
Impfbuskampagne RLP- Impfbus-Tourdaten
27.12.2021 9-17 Uhr: Der Impfbus kommt an die Leyberghalle!
https://corona.rlp.de/fileadmin/corona/KW52.pdf
Der Impfbus kommt!
Das Impfen wurde vom ursprünglich vorgesehenen Ort alter Bahnhof in die Leyberghalle verlegt.
Ergebnis Benefiz-Konzert Heavens a BEER: 1.500 Euro für die Flutopfer!
Durch die Einnahmen aus dem Eintritt, den Erlös aus dem Würstchen- und Getränkeverkauf, den Spenden durch den Vasenverkauf und den Inhalt der Spendenbox kam ein Betrag von insgesamt 1.420,- € zusammen, den die Mitglieder der Band dann auf glatte 1.500,- € aufgerundet haben.
In der PDF erfahren Sie mehr über die Spendenaktion...
Flut-Wiki
Informationsdatenbank für Helfer und Betroffene
Weitere Beiträge ...
- Donnerstag, 22.07.2021 Benefiz-Konzert der Original-Goldbachmusikanten
- Panorama-Radtour von den Eifelhöhen am Bahnhof Engeln hinab nach Brohl am Rhein
- 12. Juni: Start in die Badesaison 2021 - Freizeitbad Brohltal -
- Helft den Bienen, Hummeln und Schmetterlingen!
- Film über das Impfzentrum in der Grafschaft
- Heimische Wirtschaft unterstützen und zu Hause bleiben!
- Gemeindeschwester Plus
- Spendenaufruf Masken für die Marienburg
- Kemmech-Stones: kleine Kunstwerke bringen Einwohner zum Lächeln
- 30.03.2020 Pressemeldung der VG Brohltal für Gewerbetreibende...u. Privatpersonen